top of page

Istanbul supercool

  • Writer: angelika
    angelika
  • Jun 14, 2021
  • 3 min read

Istanbul ist eine tolle Stadt! Schon oft gehört, nun endlich selbst erlebt. Wir sind hier zufällig pünktlich am 11.06. 2021 zum EM-Auftaktspiel Türkei - Italien gelandet. Das war uns so nicht bewusst, aber sehr willkommen. Und so haben wir uns nach dem Abendessen auch gleich auf die Suche nach einer stark türkisch besetzten Sportbar gemacht. Nachdem wir nicht wirklich fündig wurden, haben wir einen Kleiderladenbesitzer nach einem Tipp gefragt. So sind wir im Dervish Café 2 (Cemberlitas) gelandet. Es ging durch einen dunklen Gang in einen offenen Innenhof und dort rauf in eine Galerie und da lief das Spiel auf drei Bildschirmen. Es war alles supercool, aber recht ruhig und auch nicht grad überfüllt. Wie wir dann erfahren haben, dürfen die Einwohner nach 22:00 Uhr gar nicht mehr draussen sein. Die Touristen schon. Trotzdem haben wir uns recht verwegen gefühlt inmitten von ein paar rebellischen Fussballfans. Mit der Zeit mussten sie sich keine Mühe mehr damit geben, ruhig zu sein. Für alle, die es nicht wissen: Italien gewann das Spiel mit 3:0. Das Café können wir auf jeden Fall empfehlen. Offener Innenhof, authentische Einrichtung, Shishas so weit das Auge reicht, freundlicher Service und für einen Tee und einen frischgepressten Orangensaft haben wir 19 Türkische Lira bezahlt (CHF 2).


Generell kommt uns Istanbul sehr budgetfreundlich vor. Eine gut einstündige Bootsfahrt auf dem Bosporus kostete uns TRY 50 (CHF 5.40), für beide, ja. Im Khorasani Restaurant haben wir um TRY 270 (CHF 29) richtig gut zu Abend gegessen, wobei es da sicher noch günstigere gäbe. Die City Tour zur Hagia Sophia, Bereich Hippodrom mit Obelisk und Archäologischem Museum haben wir von unserem Hotel AJWA Sultanahmet sogar geschenkt bekommen. Dem Hotel geben wir übrigens eine glatte 10. Das liebste Personal, das wir erlebt haben auf unserer ganzen Reise. Und eine Einrichtung wie aus dem Märchen.


In Sachen Hagia Sophia gab es ja einen ziemlichen Aufschrei damals, weil wieder Moschee und nicht mehr nur Museum. Also wir haben diese Änderung als positiv erlebt. Darf man wahrscheinlich kaum sagen, aber ist so. Früher musste man Eintritt zahlen und ewig für Tickets anstehen. Heute kann man einfach gratis reinlaufen, ohne Warten. Man muss nur die Gebetszeiten beachten und angemessene Kleidung tragen (Frauen Kopftuch). Die Hagia Sophia ist eine Wucht. Die Farben und die Architektur sind unglaublich. Der Besuch ein Muss. Einfach wunderschön.


Wir hatten Glück mit dem Wetter und grad drei schöne und warme Tage erwischt. Davor war es regnerisch und kalt und heute schlägt es auch wieder um, aber wir reisen ja grad ab. An einen Ort, den ich noch gar nicht aussprechen oder mir merken kann, aber es ist die Hauptstadt von Montenegro. Wir wollten ja nach Kroatien, aber die Flugpreise sind plötzlich so angestiegen. Man merkt, dass das Reisen langsam aber sicher wieder anzieht. Unser Last Second-Credo geht also nicht mehr ganz auf, aber egal. So verschlägt es uns nun halt völlig unerwartet nach Montenegro. Der Flug ist viel billiger und von dort ist es ein Katzensprung nach Dubrovnik. Schauen wir einmal, ob wir das dann per Boot oder per Auto oder so machen. Montenegro soll ja auch sehr schön sein. Vielleicht bleiben wir da ja ein bisschen.


Den PCR-Test haben wir brav wieder gestern Abend absolviert und es wird immer besser damit. Ein Anruf vom Hotel zur PCR-Teststelle, zack, steht die Dame im Zimmer. Auch wieder in einer knappen halben Stunde erledigt und das noch billiger als in Ägypten, TRY 250 (CHF 27) pro Person. Das Ganze fand abends um 22 Uhr statt, wohlgemerkt. Das Ergebnis war bereits um 02:15 Uhr im Posteingang, also nach vier Stunden. So geht das. Auch die Einreise in die Türkei geht gut. Man muss nur getestet, genesen oder geimpft sein und das Online-Einreiseformular ausfüllen. Das ist extrem wichtig, damit man diesen HSE Code erhält. Der wird überall abgefragt. Ohne den kommt man nicht einmal auf den Galata Turm und das wäre sehr schade, weil man von dort oben eine grossartige Aussicht auf Istanbul, das Mittelmeer und den Bosporus hat. Schade, dass das Wetter nicht länger hält, sonst hätten wir grad noch ein paar Tage angehängt, aber so geht es nun weiter nach... eben. Hauptsache der Pilot weiss wohin.


PS: In Istanbul bewegt man sich am besten mit dem Tram. Der Verkehr und auch die Taxifahrer sind ziemlich verrückt, inklusive deren Büros. Heinz hat einen Taxifahrer gefragt, ob da gerade ein Fussballspiel übertragen wird im Radio. Da hat er geschaut, der Taxler, und gemeint, nein, this is the office. Es klang wirklich wie ein sehr engagierter Sportkommentator.

Man kann eine Istanbulkarte lösen. Am besten bei einer Tramstation. Die Online-Registrierung hat selbst den wahnsinnig netten Herrn, der uns am Automat helfen wollte, fast wahnsinnig gemacht. Generell sind die Menschen hier extrem hilfsbereit und sie geben wirklich gerne. Wenn man etwas zurückgeben möchte, wird das vehement abgelehnt und glaub eher schon fast als Beleidigung empfunden. Sehr warmherzige Menschen sind das hier. Wir kommen gerne wieder.



 
 
 

Comments


©2021 by verreis doch einfach

bottom of page