Iftar, Strand und Hula Hoop
- angelika
- Apr 24, 2021
- 2 min read
Updated: Apr 25, 2021
Unser Hotel ist voll, jedenfalls übers Wochenende. Voll mit Omanis, die gerne mit der Familie nach 18 Uhr auswärts essen möchten. Auch hier hat Corona dazu geführt, dass die Inländer mehr Urlaub im Inland machen oder wenigstens übers Wochenende ein Tapetenwechsel willkommen ist. Und so haben wir trotz Beschränkungen doch noch ein Iftar erleben dürfen, natürlich mit Abstand und allem. Das Fastenbrechen nach Sonnenuntergang ist das Highlight des Tages und die Leute geniessen es sehr. Alle schöpfen schon und sitzen vor den vollen Tellern und warten, bis der Ruf des Muezzin erklingt. Dann gibt es als erstes Datteln und dann das eigentliche Essen. Selbstverständlich waren alle wie immer traditionell gekleidet. Wir waren die Exoten mit unseren normalen Klamotten. Die Stimmung war gut, die Portionen gross, riesig eigentlich. Das Baklava auf dem Foto war das beste Baklava, das wir je hatten. Das Ramadan Trendgetränk ist übrigens Vimto. Dieser dunkle Beerensaft mit Kräutern wurde 1908 in Manchester erfunden. Trotzdem ist er nun am anderen Ende der Welt das Getränk zum Iftar oder Sohoor (letzte Mahlzeit vor Sonnenaufgang). Dieses Video erklärt dieses Phänomen (leider habe ich keines auf Deutsch gefunden): https://youtu.be/DNwPIcKLx1s Vimto schmeckt sehr gut, ein bisschen wie flüssiger Traubenzucker. Es ist anscheinend so beliebt wegen dem Energieschub, den der Zuckergehalt nach dem Fasten auslöst. Ein paar Leute haben uns erzählt, dass viele während des Ramadan zunehmen, weil nach Sonnenuntergang nicht normal gegessen, sondern ordentlich reingehauen wird und zwar viel Süsses und Fettiges. Unsere Beobachtungen haben diese Erzählungen bestätigt. Auch an den Tankstellen und in den Supermärkten werden nur Chips & Co gekauft, aber das dafür haufenweise. Ein paar Leute haben uns zudem erzählt, dass sie tagsüber einfach schlafen. Sie würden schon wissen, dass das nicht so gedacht sei und dass sie beten sollten und so, aber sie würden einfach schlafen und in der Nacht wach sein und essen. Und lächeln entschuldigend dazu. Irgendwie sympathisch.

Als wir am nächsten Tag nach dem Hotelstrand gefragt haben hiess es, dass dieser geschlossen sei. Man dürfe nicht an den Strand. Oha. Deshalb waren also all die schönen Strände so leer. Ähm. Zum Glück hat es so wenig Polizei... Aber so habe ich wenigstens Zeit, endlich wieder einmal meinen Hula Hoop-Reifen zusammenzustecken. Auch gut. Hula Hoop (nein, das ist kein Liechtensteiner) ist übrigens das ideale Training für Menschen, die Schmerzen haben bei Sit Ups. Mit dem Hula Hoop kann man schmerzfreies Coretraining machen. Ausserdem super unkompliziert: Kein Abo, kein Weg, kein Umziehen. Schon mit zwei bis vier Liedern pro Tag ist man gut dabei.
Comments