Fahren oder nicht fahren...
- angelika

- Apr 7, 2021
- 2 min read

Das ist hier die Frage. Angefangen haben die Zweifel mit unserem Autovermietungsmensch, der uns kurz zusammengefasst ein bisschen wie arme Irre angeschaut hat, weil wir von Maskat nach Salalah (gut 1000 km vom Norden in den Süden während ca. drei Wochen) fahren wollen, während Ramadan und Corona und ohne Guide.
Diese Zweifel wurden durch die Meldung vom 06.04.2021 in der Times of Oman, dass das Supreme Comittee ab 08.04.2021 keine Touristen mehr einreisen lässt, nicht unbedingt besser. Also für unseren Geschmack hat es schon genug wenig Touristen. Kann man nur noch auf die Einheimischen setzen, dass die reisen und die Sachen so geöffnet bleiben, aber eben, da war doch was, genau, Ramadan. Und ja, das Supreme Committee hat für den Ramadan die Lösung gefunden, dass es die Ausgangssperre um zwei Stunden verkürzt, von bisher 20 - 5 Uhr auf 21 - 4 Uhr, also am Abend eine Stunde länger raus. Die Sache um 4 und 5 Uhr betrifft uns jetzt nicht so.
So ging es dann flugs ab in den nächsten Hypermarket (hier ist hyper, nicht super) und eingedeckt mit allen möglichen Snacks und Sachen, wo Fitness draufsteht und Zucker drin ist. Mittlerweile haben wir diese Notvorräte schon zur Hälfte gegessen. In Not waren wir bis jetzt noch nicht. Wir müssen dann also nochmals in einen Hypermarket. Eine SIM-Karte haben wir uns auch besorgt, nur schon fürs Parken. Und auch sonst ist das sicher eine gute Idee, so ohne Guide und ohne Hotelbuchungen.
Ansonsten sind wir der Ansicht, dass sich ganz viele Omanis diese Frage auch stellen sollten, fahren oder nicht fahren, denn sie sind mit Abstand die schlechtesten Autofahrer, die uns je untergekommen sind. Die fahren einen Topfen zusammen. Jössas. In Tansania und Dubai wurde recht rücksichtslos und schnell gefahren, aber man hatte immer das Gefühl, dass sie es im Griff haben. Hier kann man nicht mal rücksichtslos sagen, es ist mehr eine völlige Unbedarftheit, vielleicht etwa so wie Hooks in Police Academy 1 bei der Fahrprüfung. Heinz hat dann noch rausgefunden, dass hier viele Führerscheine gekauft werden. Was bei uns ein Spruch ist, im Lotto gewonnen, ist hier also Alltag.
Und noch etwas haben wir rausgefunden: Old Sultan finish heisst tatsächlich, dass er tot ist. Wir haben es auf einem riesigen Plakat am Flughafen gesehen. Da waren wir kurz. Umsonst. Wir wollten unsere Visa verlängern, aber das „Quarantäne-Zeit-Problem“ lösen die Omanis recht pragmatisch. Es ist einfach egal, wenn man das Visum um ein, zwei Wochen überzieht. Keine Busse, wurde beteuert. Ich wollte zur Sicherheit ein Foto machen vom Royal Police Officer, falls es später doch Schwierigkeiten gibt, aber das war ihm dann doch nicht recht. Auf meine Frage „But then a Video instead?“ hat er zuerst etwas komisch geguckt, dann aber gelacht. Dabei meinte ich es gar nicht als Scherz. Doch, meinte ich.




Comments